Prozessautomatisierung mit SAP Build Process Automation

SAP Build Process Automation

SAP Build Process Automation Key-Features

Number-1

Skalierbare Automatisierungslösungen

SAP Build Process Automation bietet Studierenden die Möglichkeit, Automatisierungslösungen zu entwickeln, die mit den Anforderungen eines Unternehmens wachsen. Diese Funktion stellt sicher, dass sowohl kleine als auch große Automatisierungsprojekte effizient umgesetzt werden können, was sie für Organisationen jeder Größe ideal macht.

Number-2

Automatisierung von Geschäftsprozessen ohne Code

SAP Build Process Automation ermöglicht es, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Workflows zu erstellen, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit einer No-Code-Plattform und benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche können Studierende lernen, Routineaufgaben zu automatisieren und dadurch die Effizienz von Arbeitsabläufen zu steigern.

Number-3

Kontextbasierte Prozessüberwachung

Studierende können kontextbasierte Einblicke in die Geschäftsprozesse gewinnen. Diese Funktion hilft ihnen zu verstehen, wo Prozesse optimiert werden können und stellt sicher, dass sie den aktuellen Status der Automatisierungsinitiativen überwachen können.

Prozessautomatisierung in SAP Build Process Automation in Ihrer Lehre

Die SAP UCC bieten Zugriff auf den SAP BTP Service SAP Build Process Automation (SBP) an, entweder als Sandbox oder exklusive Lernumgebung.

Die Sandbox bietet bis zu 50 Studierenden- und zwei Dozierendenaccounts und wird weltweit mit anderen akademischen Institutionen geteilt. Dadurch ist sie ideal für Demos und unkritische Vorlesungen geeignet. Allerdings wird die Nutzung dieser Umgebung nicht für benotete Kurse oder Forschungs- und Co-Innovationsprojekte empfohlen.

Die exklusive Lernumgebung ist speziell für einzelne akademische Institutionen reserviert und bietet 100 Studierenden- und zwei Dozierendenaccounts. In dieser Umgebung können akademische Lehrkräfte die Projekte ihrer Studierenden überwachen und unterstützen. Studierende haben zudem die Möglichkeit, ihre Projekte mit Kommilitonen innerhalb derselben Institution zu teilen, was die Zusammenarbeit und den Austausch verstärkt.

Den Dozierenden stehen Lehrmaterialien, fertige Präsentationen, Fallstudien und Übungen zur Verfügung, die sowohl in der Lehre als auch in Forschungsprojekten eingesetzt werden können.
Das gesamte Curriculum ist auf Deutsch sowie Englisch verfügbar.

… gibt einen Überblick über die SAP Build Produkfamilie und ihre Funktionalitäten innerhalb der SAP Business Technology Platform (BTP).

  • Prozessautomatisierung durch z.B.
    • Formulare und Ereignisse
    • Bedingungen und Verzweigungen
    • Entscheidungstabellen und textbasierte Regeln
  • Basierend darauf ist ein automatisiertes Entscheidungsmanagement möglich

… erklärt die Nutzung des SAP BTP Cloud Services SAP Build Process Automation, insbesondere die lokale Installation des SAP Desktop Agents. Anwender:innen sind anschließend in der Lage, die Übungen und Fallstudien selbstständig zu bearbeiten.

… demonstrieren die Möglichkeiten von SBP zur Automatisierung manueller Prozesse. In dieser Fallstudie vermietet Global Bike Fahrräder in New York City und München und nutzt Google-Wettervorhersagedaten zur besseren Planbarkeit der Kundennachfrage:

  • Vorbereitung und Import einer Excel-Datei in SBP
  • Hinzufügen und Auslesen von Temperaturwerten
  • Automatisierte Analyse der Wetterdaten zur Schätzung der Kundennachfrage

Jetzt kostenlose Sandbox anfragen!

Das SAP UCC bietet kostenfreie Sandbox-Lernumgebungen zu einem SBP-System inkl. Lehrmaterialien an. Bei Interesse und für weitere Informationen klicken Sie auf den Button, um mit unserem Kundenservice in Verbindung zu treten.

Achtung: Dieses Angebot gilt nur für akademische Lehrkräfte. Studierende wenden sich bitte an Ihre Lehrkraft.

Alle Informationen kompakt als Flyer:

Sie können den Flyer als pdf-Datei downloaden.

Das sagen Dozierende

So geht Ihre Lehre weiter

Das SAP UCC Magdeburg bietet Ihnen weitere praxisnahe Curricula zu aktuellen SAP-Lösungen, um das volle Potenzial Ihrer Lehre und Ihrer Studierenden ausschöpfen zu können.